
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Ethik / Religionskunde – warum nicht endlich gemeinsam?“ (AfB Bochum)
Die AfB Bochum lädt Euch / Sie am Donnerstag, den 15. September 2022, um 19 Uhr herzlich zu einer Diskussionsrunde per Zoom ein.
Der Link folgt unten.
Das Thema lautet:
„Ethik / Religionskunde – warum nicht endlich gemeinsam?“
- Referent: Prof. Dr. Hartmut Kreß, evangelischer Sozialethiker an der Uni Bonn
- Moderation: Johannes Schwill, Humanistischer Verband NRW und Netzwerk Säkulare Sozis
Schon lange steht der bekenntnisgebundene schulische Religionsunterricht in der Diskussion. In vielen Ländern, z.B. den USA, gibt es gar keinen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen. Während Schwarz-Grün in NRW nun den Bekenntnisunterricht laut Koalitionsvertrag „zukunftsfest“ machen will, hat die SPD schon vor 100 Jahren die „kostenfreie weltliche Schule für alle“ gefordert.
Wäre es nicht an der Zeit, einen gemeinsamen wertebildenden Unterricht einzuführen, in dem miteinander, nicht übereinander geredet würde? In dem gleichrangig über Religionen und säkulare / humanistische Ethik diskutiert würde, um im Geiste des GG Toleranz, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fundieren?
Folgende Punkte wird uns Prof. Kreß zu Beginn kundig erläutern:
- Entstehung des Bekenntnisunterrichts
- Rechtslage
- Alternativmodelle
Danach gibt es Raum für Fragen und für die Diskussion. Wir planen, dieses komplexe Thema in weiteren Veranstaltungen aufzugreifen.
Und hier der Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/89855724539?pwd=RFlScXNmRW1icTM4eTZpQkJOLzd1dz09
Meeting-ID: 898 5572 4539, Kenncode: 676554
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
Beste solidarische Grüße
Antje Kassem
Vorsitzende der AfB Bochum