Über 99 Prozent aller Kinder und Jugendlichen mit Behinderung werden in Deutschland zu Hause betreut. So gerne die Eltern für ihre Kinder da sind, sie behüten und versorgen, so belastend ist auch häufig die Situation. Entlastungsmöglichkeiten fehlen allerdings – und genau das haben einige Eltern nun auch noch einmal in einem persönlichen Gespräch mit Claudia Middendorf (CDU), Beauftrage der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, und dem Wattenscheider Landtagsabgeordneten Serdar Yüksel (SPD) deutlich gemacht.
Zu einer angemessenen Entlastung könnte etwa die Chance zur Kurzzeitpflege behinderter Kinder und Jugendlicher führen. Angebote gibt es in Bochum und Wattenscheid jedoch nicht. Ein Unding, findet auch Serdar Yüksel: „Die Eltern haben das Kurzzeitwohnen für Kinder in unserem Austausch dringend angemahnt. Für die Eltern ist es einfach wichtig, zwischendurch einen Ausgleich zu ihrer äußerst anspruchsvollen Aufgabe zu finden. Und das haben sie sich auch verdient.“
Zusammen wollen Claudia Middendorf als zuständige Beauftragte der Landesregierung und Serdar Yüksel als Vorsitzender des Petitionsausschusses im Düsseldorfer Landtag das Thema verstärkt in Angriff nehmen. „Während für ältere, pflegebedürftige Menschen die Kurzzeitpflege zur Entlastung der Angehörigen heute Standard ist, stellt sie für Jüngere noch ein Nischenangebot dar. Das müssen wir schnellstens ändern – nicht nur vor Ort“, betonen beide unisono.