Krayer Straße: Weitere Akzente setzen

SPD-Ratsfraktion Bochum: Ratsmitglied Bukart Jentsch (c) SPD-Ratsfraktion Bochum, 2017

„Ich bin froh, dass die Krayer Straße nun wohl in absehbarer Zeit fußgängerfreundlicher wird“, sagt das SPD-Ratsmitglied Burkart Jentsch. Zur Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Mobilität am 28. Mai reicht die rot-grüne Koalition einen Änderungsantrag ein. „Mit der Vorlage der Verwaltung waren wir bereits weitestgehend zufrieden, aber punktuell hatten wir noch Verbesserungsvorschläge“, so das Ratsmitglied für Leithe.

„Uns war es wichtig, dass ein Zebrastreifen angelegt werden soll, um den Discounter besser zu erreichen“, sagt Jentsch. Da sich ein neuer Gehweg nicht auf der Discounter-Seite umsetzen lässt, sollen die Menschen zumindest die Straße sicherer passieren können. Deswegen soll die Verwaltung auch prüfen, ob eventuell ein Tempolimit nötig ist.“

Es geht aber nicht nur um die Sicherheit der Fußgängerinnen und Fußgänger. „Der Änderungsantrag sieht außerdem einen Radfahrstreifen oder zumindest einen Schutzstreifen vor“, ergänzt Jentsch. Und einen weiteren Punkt hebt er hervor: „Zusätzlich zur ursprünglich vorgesehenen Ersatzpflanzung fordern wir außerdem eine Bepflanzung auf der Kirschbaum-Allee mit Obstbäumen. Anwohnerinnen und Anwohner sollen natürlich von dieser Streuobstwiese auf dem Schulte-Kemna-Gelände profitieren, weswegen diese Bäume frei zugänglich
sein sollen“, so Burkart Jentsch.

„Mit diesen Veränderungen kann die Verwaltung hoffentlich schnell mit den Arbeiten an der Krayer Straße beginnen. Denn am wichtigsten ist nach wie vor, dass der Bürgersteig neu gemacht wird, da er von vielen Menschen nicht mehr gefahrlos benutzt werden kann“, schließt Jentsch.