Deborah Steffens: „Endlich gibt es den Mängelmelder 2.0“

Moderner, übersichtlicher und umfangreicher. Bochums Mängelmelder gibt es jetzt in einer verbesserten Version. Die heißt „BürgerEcho“ und ist in Apples Appstore und Googles Playstore zu finden. „Endlich gibt es den Mängelmelder 2.0“ sagt SPD-Ratsmitglied Deborah Steffens. Bereits 2017 hat sich die SPD-Ratsfraktion dafür eingesetzt, dass die Stadt ihren Mängelmelder weiterentwickelt.

„2014 ging der Mängelmelder an den Start und er kommt gut an“, sagt Deborah Steffens, Sprecherin im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung. „Allein im Jahr 2017 gingen 6000 Beschwerden über das Portal ein – die meisten vor Ort über das Smartphone. Deswegen war es uns wichtig, dass die App weiterentwickelt wird“, erklärt Steffens. „Zum einen sollte die Benutzerführung verbessert, zum anderen aber auch der Funktionsumfang erweitert werden. Während sich mit der alten App lediglich Mängel melden lassen, sollte der neue Mängelmelder als generelle und moderne Schnittstelle zur Stadt dienen, um etwa auch Anregungen und Kritik zu kommunizieren“, so Steffens.

„Mit der neuen App sind wir wirklich zufrieden“, sagt das Ratsmitglied. „Sie besitzt die Möglichkeit, neben Mängeln auch allgemein Anregungen und Kritik mitzuteilen. Außerdem sind die Mängelarten besser strukturiert und Straßen sowie Standorte kann man schneller und einfacher eintragen.“

Bereits im Dezember 2017 hat die rot-grüne Koalition einen Änderungsantrag zum Haushalt gestellt, um 2018 und 2019 den Mängelmelder mit jährlich 17.000 Euro zu verbessern und so für Bochumerinnen und Bochumer attraktiver zu machen.