Das Ehrenmal und der umliegende Park müssen dringend saniert werden: Zu stark sind die (Sturm-)Schäden der vergangenen Jahre, insbesondere das Denkmal selbst ist ordentlich in Mitleidenschaft gezogen.
Fest vereinbart hatten die Fraktionen der Bezirksvertretung Wattenscheid, die Sanierung mit Fördermitteln des Landes zu stemmen; nur um die genaue Ausgestaltung der Restauration des eigentlichen Ehrenmals wurde zuletzt noch politisch gestritten. Die Weiterentwicklung des Parks – Schaffung eines neuen Spielplatzes, einer Kletterwand, neuer Bäume und erneuerter Wiesen – sollte jedoch schon zeitnah beginnen.
Sollte. Denn offenbar ist die Bochumer CDU mit den Plänen der Wattenscheider Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertreter nicht einverstanden. Das jedenfalls geht aus einer Anfrage des Wattenscheider Bezirksbürgermeisters Manfred Molszich, SPD, an die Bochumer Verwaltung hervor. Demnach habe die CDU-Ratsfraktion versucht, bei der CDU-geführten Bezirksregierung Arnsberg anzuregen, dass die vereinbarten Fördergelder des ISEK-Programms doch nicht fürs Ehrenmal zur Verfügung gestellt werden. Sollte die Bezirksregierung auf Drängen der CDU-Ratsfraktion die Fördergelder zurückziehen, ist die Finanzierung der Maßnahmen gefährdet. Die Bochumer CDU wendet sich damit gegen ein starkes Stück Wattenscheider Quartiersentwicklung.
Hierzu erklärt Serdar Yüksel, MdL, Vorsitzender der SPD Wattenscheid: „Wir sind entsetzt über die aktuellen Entwicklungen. In den zurückliegenden Monaten haben wir eine spannende und notwendige Diskussion über die Situation am Ehrenmal und die notwendigen Veränderungen geführt. Dabei sind wir einerseits auf die baulichen und die Erfordernisse zur Quartiersentwicklung eingegangen und andererseits auf unsere historische Verantwortung für eine zeitgemäße Erinnerungskultur. Das war – auch zwischen den Fraktionen der Bezirksvertretung und unter Einbeziehung der zuständigen Ratsmitglieder – eine sehr gute und konstruktive Diskussion. Für uns ist klar, dass das, was vereinbart wurde, nun auch umgesetzt werden muss. Für die Menschen in Wattenscheid, die von einer sozial und ökologisch verantwortlichen Nutzung des Parks rund um das Ehrenmal profitieren.“