Die SPD im Rat schlägt vor, das Lohrheidestadion dauerhaft zu einem zentralen Standort für Leichtathletik-Veranstaltungen in NRW zu machen.
Das sagt Burkart Jentsch, Mitglied im Sportausschuss: „In Nordrhein-Westfalen gibt es momentan kein meisterschaftstaugliches Leichtathletik-Stadion. Da bietet es sich praktisch an, das Lohrheidestadion fit zu machen. Eine Modernisierung oder sogar ein Ausbau wäre auch zur Unterstützung der erfolgreichen Arbeit des TV Wattenscheid und des Olympiastützpunktes ein wichtiges Signal. Das Lohrheidestadion hat genau die richtige Größe, eine zentrale Lage, den passenden Charme für Meisterschaften und andere Leichtathletik-Events. Nicht zu klein, nicht zu groß, das Publikum ist immer nah dran.“
Im letzten Jahrzehnt gab es dort die großen Veranstaltungen wie die DLV-Galas und Deutsche Meisterschaften. Auch jetzt finden hier wichtige Veranstaltungen, vor allem dank der großen Wattenscheider Sportvereine, statt. Veranstaltungen von nationaler Bedeutung gab es aber lange nicht mehr. „Wir möchten das zusammen mit den Vereinen, vor allem dem TV Wattenscheid 01, etwas planmäßiger vorantreiben. Wir wollen versuchen, in den nächsten Jahren wieder häufiger große Veranstaltungen nach Wattenscheid zu holen“, so Burkart Jentsch.
Der Sozialdemokrat will das Thema mit einer Anfrage im Rat am 26. April auf die Tagesordnung setzen. In der Anfrage geht es unter anderem um die Voraussetzungen, die die Austragungsorte heute erfüllen müssen.