Auftakt nach Maß in die Sommersaison: Wattenscheids SPD-Vorsitzender Serdar Yüksel lud am Sonntag zum Familienfest in den Biergarten der Freilichtbühne. Schon vor Beginn standen die Besucher in langen Schlangen vor den Toren der Traditionsspielstätte an der Parkstraße. Am Ende waren es rund 2000 Besucher, die mit der SPD unter freiem Himmel feierten. Das Familienfest wurde so zum Besuchermagneten.
Ein vielfältiges Programm für die ganze Familie ließ den Nachmittag zum Erfolg werden: Die AWO Ruhr-Mitte bot Bastelaktionen für Kinder und präsentierte die Aktion „Gutmensch“. Das Jugendrotkreuz lud Kinder zum Schminken ein. Die Freiwillige Feuerwehr Wattenscheid-Heide kam mit ihrer Spritzwand und Einsatzwagen, das Jugendwerk der AWO hatte zahlreiche Bewegungsangebote im „Spielmobil“ mitgebracht. Eine Hammer- und Schmiedeshow gab Einblicke in ein spannendes Handwerk. Besonderer Hingucker: Die Artisten des „Watt‘n Zirkus“ der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule. Ein Kinderflohmarkt rundete das Angebot ab. Im Bühnenprogramm: Die Band „Plan B“, eine Multi-Kulti-Band mit orientalischem Tanz und DJ Mike Alexi.
Die Besucher kamen nebenher in lockerer Atmosphäre mit zahlreichen Politikern ins Plaudern. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sprach gleich zu Beginn des Festes. Auch Guntram Schneider, ehemaliger Minister für Arbeit, Integration und Soziales in NRW, war an diesem Nachmittag der Einladung nach Wattenscheid gefolgt. In einer kurzweiligen Rede stellte er insbesondere den Einsatz der SPD für gute und faire Arbeitsbedingungen heraus. Auch Wattenscheids SPD-MdL Serdar Yüksel unterstrich: „Wir als SPD wollen die Arbeitslosigkeit – insbesondere die Langzeitarbeitslosigkeit – weiter abbauen und allen Menschen eine Teilhabe am Erwerbsleben ermöglichen. Daher wollen wir mit dem Ausbau des Sozialen Arbeitsmarkts einen neuen Zugang zu sozialversicherungspflichtiger Arbeit schaffen. Dies ist ein zentraler Kernpunkt unseres Wahlprogramms.“
Außerdem vor Ort: Eppendorfs SPD-Landtagskandidat Karsten Rudolph sowie Carina Gödecke, Kandidatin im Bochumer Osten.